Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT)
Markgrafenstraße 16, 91746 Weidenbach, Deutschland
Festanstellung
40h/Woche
Deutschkenntnisse zwingend nötig
In diesem Sinne verfügt die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf über ein einzigartiges, alle Lebensgrundlagen umfassendes Fächerspektrum. Wir gehören zu den führenden Hochschulen für angewandte Lebenswissenschaften und grüne Technologien. Unsere Studierenden bilden wir zu verantwortungsvollen Fach- und Führungskräften aus, die optimal für den Berufseinstieg vorbereitet sind. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der HSWT lehren und forschen an drei Standorten (Freising, Triesdorf, Straubing) zu gesellschaftlich bedeutsamen Fragestellungen wie nachhaltige Landnutzung, Klimawandel, Biodiversität, Lebensmitteltechnologie, Biotechnologie oder erneuerbare Energien.
Unser Campus Triesdorf liegt ca. 60 km südwestlich von Nürnberg. Durch die Kooperation mit Einrichtungen für Landwirtschaft, Energie, Ernährung, Lebensmittel und Umwelt des "Bildungszentrums Triesdorf" entstehen wertvolle Synergien für die anwendungsorientierte Hochschulausbildung und Forschung.
Die Fakultät Landwirtschaft, Lebensmittel und Ernährung an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf sucht eine qualifizierte und engagierte Person, um die Professur Konsumwissenschaften zu besetzen. Diese Professur bildet eine wichtige Säule in unserem Fachbereich und hat das Ziel, ökonomische Ansätze zur Erklärung und Analyse von Entscheidungen rund um das Thema Konsum zu lehren und zu erforschen. Unsere Fakultät legt großen Wert auf interdisziplinäre Forschung und Lehre, um einen ganzheitlichen Ansatz in Bezug auf Ernährung sowie Konsum- und Verbraucherverhalten zu gewährleisten. Konsumwissenschaften umfasst die Untersuchung der ökonomischen Aspekte des Verbraucherverhaltens, sowie Lehrgebiete zu Themen der Verbraucherpolitik, Verhaltensökonomie, Ernährungssoziologie, Nachhaltigkeit in Ernährungs- und Gesundheitsthemen sowie Verpflegungsmanagement, insbesondere in der Außer-Haus-Verpflegung. Organisatorische, inhaltliche und methodisch-didaktische Mitgestaltung und Weiterentwicklung des Studienprogramms sind ausdrücklich erwünscht. Dabei sollen spezielle und aktuelle Rahmenbedingungen des Verbraucherschutzes sowie der Verbraucherpolitik berücksichtigt werden. Der zukünftige Stelleninhaber oder die Stelleninhaberin wird eine zentrale Rolle in der akademischen Lehre und Forschung übernehmen. Zu den Aufgaben gehören die Durchführung von Vorlesungen, Seminaren und Übungen auf Bachelor- und Masterniveau sowie die Betreuung von Abschlussarbeiten. Darüber hinaus wird erwartet, dass die Stelleninhaberin oder der Stelleninhaber eigenständige Forschungsprojekte initiiert, Drittmittel einwirbt und sich aktiv in die wissenschaftliche Gemeinschaft einbringt.
Eine aktive Gestaltung der angewandten Forschung, die Betreuung von Praktika, Projekt- und Abschlussarbeiten, die Übernahme englischsprachiger Lehrveranstaltungen sowie die Mitarbeit in der Hochschulselbstverwaltung werden vorausgesetzt. Die Übernahme angrenzender Lehrinhalte ist erwünscht. Wir bieten ein interessantes Arbeitsfeld an der Schnittstelle zwischen angewandter Forschung und praxisnaher Lehre mit der Möglichkeit zur selbstständigen Weiterentwicklung des Fachgebietes.
Ihr Profil:
Einstellungsvoraussetzungen:
Bewerbungen aus dem Ausland sind ausdrücklich erwünscht. Die Bereitschaft und Fähigkeit ab Beginn des Arbeitsverhältnisses in deutscher Sprache zu unterrichten, setzen wir voraus.
Wir unterstützen neu berufene Professorinnen und Professoren bei der Organisation von Lehre und Forschung. Dazu gehören Angebote zur Gestaltung flexibler Arbeitsbedingungen, Möglichkeiten zur hochschuldidaktischen Weiterqualifizierung sowie Anreizsysteme für interdisziplinäre und internationale Forschung.
Die HSWT verfolgt das strategische Ziel, den Anteil von Frauen in Lehre und angewandter Forschung kontinuierlich zu erhöhen. Wir fordern Frauen deshalb ausdrücklich auf, sich an unserer Hochschule zu bewerben.
Ausführliche Informationen zum Thema „Professor:in werden“ finden Sie hier.
Hinweise: